top of page
Screenshot 2025-01-29 at 11-03-09 Diamanten - Ph. Hahn Söhne.png

Naturdiamanten / Manufakturdiamanten - Brillanten

"Bevor Sie beim Juweiler unechten Schmuck kaufen, verkaufen wir ihnen lieber auch Nevermined-Diamanten"

  • Instagram

Diamanten und neue Herausforderungen

Seit 2000 bzw. 2003 ist es ganz klar: Dank des Kimberly-Abkommens sind Diamanten aus konfliktfreier Herkunf. Das bild, was der Film Blood Diamond mit Leonardo DiCaprio gezeichnet hat war düster genug. Doch was dagestellt wird, sind Zustände von 1990, also vor dem Kimberly-Abkommen.

Wir beziehen Diamanten aus verantwortungsvoller Quelle. Unsere in Deutschland ansässige Diamantschleiferei (die sowohl schleifen als auch mit bereits geschliffenen Diamanten handeln) beliefert uns seit vielen Jahrzehnten und hat sich persönlich auch für das Kimberly-Abkommen und Nachverfolgbarkeit von #Diamanten eingesetzt.

​

Aber was ist neu?

Neu ist, dass Diamanten mittlerweile in ausreichender Qualität auch synthetisch hergestellt werden können. Hersteller werben mit "Manufakturdiamanten", "Nevermined", "Labgrown"  oder "NEXT GENERATION DIAMONDS".

Dabei werden Argumente gebracht wie: "Wir wollten auch etwas nachhaltigeres machen und haben deshalb und für die Herstellung von Diamanten entschieden.

​

Was steckt dahinter?

Diamanten sind teuer. Soweit nichts neues. Mit immer größer werdenen Brillantgewicht werden Diamanten exponentiel teurer. Das trifft aber nicht mehr auf Synthetische Diamanten zu. Bei einem 1ct Diamanten fällt der Preisunterschie immer mehr ins Gewicht. Darum sind sie eine günstige Alternative. Auch wenn wir es nicht gerne als Alternative benennen möchten.

Nachhaltig ist auch bedingt zutreffend. Die Erdmassen, die für Diamanten bewegt werden ,sind im Vergleich zur Goldgewinnung nicht erheblich. Zudem sichert das Gewinnen der Diamanten in meist ärmeren Regionen Arbeitsplätze und sorgt für Entwicklung vor-Ort. Für Synthetische Diamanten braucht man "nur" Strom und einen hoch verfügbaren Rohstoff-Kohlenstoff.

​

Warum überhaupt sich für Naturdiamanten entscheiden?

Die Branche reagiert. Beginnend mit Marketing-Begriffen wie "Naturdiamanten" um weiter eine Unterscheidbarkeit herauszu-arbeiten.

Doch der Druck ist berechtigt. Optisch gibt es so gut wie keinen Unterschied mehr. Was bleibt ist das Gefühl.

Wir stehen für Echtheit und Authentizität. Aus diesem Grund gibt es bei uns nur Naturdiamanten. Denn wir handeln konsequent und wollen unseren Kunden wertigen Schmuck verkaufen. Nicht umsonst lassen Sie Schmuck beim Goldschmied fertigen, statt ihn beim Juwelier zu kaufen. Es soll persönlich sein, es soll zu Ihnen passen und handgeschmiedet sein. Bei uns können Sie  sich sicher sein: Es kommt aus guter Herkunft.

Das Gefühl, dass der Stein durch die Natur geformt wurde und rein natürlich ohne Fremdeinflüsse einfach durch unseren Heimat-Planeten geformt wurde. Jahrtausende unter Einflüssen wie Erdrotation, Beeinflussung durch Kometen, Vulkanen usw. ausgesetzt war nur um dann an Ihrem Finger schmückend auf dem Ring zu sitzen ,ist schöner als ein noch größeren, funkelnden Stein auf dem Finger zu haben, der künstlich erzeugt wurde.

​

Dennoch wollen wir uns Ihren Wünschen nicht widersetzen. Bevor Sie beim Juweiler unechten Schmuck kaufen, verkaufen wir ihnen lieber auch Nevermined-Diamanten. Nevermined Diamanten werden in Essen im Labor gezüchtet, unter Verwendung von Naturstrom (Öko-Strom-Marke) und anschließend in Antwerpen geschliffen und bewertet. Im Gegensatz zu z.B. der Amerikanischen Firma, die viel greenwashing* betreibt und sich Promis wie Leonardo DiCaprio als Werbebotschafter leistet.

​

Aber egal worum es "in sachen Schmuck" für Sie geht: Wir beraten Sie gern. Kommen Sie gerne vorbei!

​

​

*Stand 2022: Die Firma Miandana aus den USA verkauft Synthetische Diamanten under dem Handelsnamen Manufakturdiamanten. In deren Prospekt wird mit Klimaneutralität geworben. Das trifft aber nur auf die Züchtung von Diamanten zu. Der Flug der Rohsteine nach Indien, das Schleifen dort, der Flug nach Antwerpen zum Bewerten wird hier nicht benannt. Diese sind aber nicht mit der Beschriebung Klimaneutral gemeint. Zudem wird beworben, dass pro Stein ein Baum gepflanzt wird. Doch wenn man genauer nachschaut, handelt es sich um das Eden Projekt. Dabei wird nur aus einem Bruchteil der gepflanzten Bäume auch tatsächlich ein Baum. Unserer meinung nach ein nicht wirklich solides Werbeversprechen und daher ist unsere Meinung: Greenwashing, so wie wir es hier beschreiben haben. Einmal zum Vergleich: Wir nutzen statt Google, Ecosia als Suchmaschiene. Allein dadurch haben wir laut Ecosia über 3000 Bäume durch das Eden Projekt mit unseren Suchanfragen gepflanzt.

​

Kontakt

Ich bin immer auf der Suche nach neuen, spannenden Möglichkeiten.

+49 (0) 175 456

bottom of page